Yoga Lenzerheide
Core & mobility |
Yin & Yoga Nidra
Yoga Lenzerheide

Core & mobility
Die Lektion vereint Element aus dem Antara® (funktionelles Core-Training), Mobility-Training, Yin Yoga, Atmung- und Regeneration
Eine Lektion für alle, die Freude an einem präzisen und ruhigen Training haben. Die Lektion kräftigt deine Körpermitte, verbessert deine Flexibilität, deine Körperhaltung und dein Atembewusstsein.
Die Schlussentspannung Shavasana aktiviert dein parasympatische Nervensystem und bringt Körper und Geist in einen tiefen Ruhezustand.
26. Dezember 2024, 18:15 – 19:30 Uhr
MOVAMIND Studio Valbella
Anmeldung erforderlich bis am Vortag um 14:00 Uhr.
CHF 35.00 (Barzahlung vor Ort).
Anschliessende Termine werden laufend in meiner WhatsApp Gruppe bekanntgegeben.

Candlelight Yin & Yoga Nidra
Eine Lektion, die sich wie ein mini-Retreat anfühlt
Yin Yoga wirkt beruhigend auf das Nervensystem, reduziert Stress und unterstützt die Regeneration.
Yoga Nidra ist eine geführte meditative Praxis, die im Liegen geübt wird und dich in einen tiefen Zustand der Entspannung führt (Yogischer Schlaf). Die Praxis ermöglicht es dir, Stress abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen. Yoga Nidra fördert dein emotionales Gleichgewicht, unterstützt einen erholsamen Schlaf und stärkt deine Resilienz.
27. Dezember 2024, 18:00 – 19:30 Uhr
MOVAMIND Studio Valbella
02. Januar 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
MOVAMIND Studio Valbella
Anmeldung erforderlich bis am Vortag um 14:00 Uhr.
CHF 45.00 (Barzahlung vor Ort).
Yin Yoga
Yin Yoga ist eine ruhige Yogapraxis mit lang gehaltenen statischen Dehnungen ohne Muskelspannung. Wir stimulieren, stärken und dehnen, um die Flexibilität und Beweglichkeit zu fördern. Gleichzeitig können tiefliegende Spannungen gelöst werden. Yin Yoga wirkt beruhigend auf das Nervensystem, reduziert Stress und unterstützt die Regeneration.
Die Praxis ist auf drei Schlüsselprinzipien aufgebaut: Eine entspannte aber fordernde Position zu finden (sich in einer Pose niederzulassen, ohne sie zu erzwingen), die Pose für eine gewisse Zeit zu halten (in der Regel mehrere Minuten) und sich der Stille hinzugeben (die Muskeln zu entspannen, um tiefes Bindegewebe wie Faszien, Bänder und Gelenke zu erreichen). Diese Prinzipien tragen dazu bei, die Dehnung zu vertiefen, die Körperwahrnehmung zu fördern und ein Gefühl des Loslassens und der inneren Ruhe zu kultivieren, das dich wieder mit der natürlichen Weisheit deines Körpers verbindet.
Yoga Nidra
Eine geführte meditative Praxis, die dich in einen tiefen Entspannungszustand führt und den Grenzbereich zwischen Wachsein und Schlaf erkundet (Yogischer Schlaf). Die geführte Praxis hilft, körperliche, geistige und emotionale Spannungen loszulassen. Die zutiefst erholsame Praxis fördert die Heilungskräfte, stärkt die Selbstwahrnehmung und kann helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Antara®
Das Antara® Bewegungskonzept stellt das Core-System, die tiefste Muskelschicht des Rumpfes, ins Zentrum. Dieses ist verantwortlich für die Stabilität und den Schutz des Rückens, für die Bauchform, für die Kraft des Beckenbodens und für eine funktionelle Atmung. Antara® führt zu einem kräftigen Rücken, zu einem flachen Bauch und zu einer starken Körpermitte – den Grundlagen für einen attraktiven, leistungsstarken und belastbaren Körper. Durch die funktionellen Übungen optimiert Antara® zuerst das Core-System, um auf diesem gezielt Kraft und Beweglichkeit zu verbessern.
Yoga Lenzerheide
Yin & Yang schafft eine perfekte Balance zwischen Aktivität und Entspannung.
YANG steht für Bewegung, Aktivität, kraftvolle und dynamische Bewegungssequenzen. Die Yang Sequenz wirkt auf die Muskulatur und hat einen energetisierenden und anregenden Effekt.
YIN steht für Stille, Passivität und Entspannung und wirkt sehr regenerierenden und beruhigenden.
Monkey Mind
Nach dem Yoga Sutra von Patanjali besteht eine wesentliche Eigenschaft des Geistes darin, dass er sich meist weigert, im Hier und Jetzt zu sein. Er springt wie ein Affe von Gedankenast zu Gedankenast. Er ist rastlos in Bewegung und nicht auf den Augenblick konzentriert und beschäftigt sich gleichzeitig mit verschiedensten Dingen: Mit Erlebnissen aus der Vergangenheit, mit Plänen für die Zukunft und mit allen Sinneseindrücken, die er währenddessen zu verarbeiten hat.
Gleichzeitig interpretiert und bewertet der menschliche Geist alles, was er sieht, wahrnimmt und erlebt. Dabei lässt er sich von seinen Gedankenmustern, Gewohnheiten, Glaubenssätzen und Konditionierungen (samskara) leiten, die er im Verlauf seines Lebens gelernt und sich durch Wiederholung angeeignet hat. Aus diesen Vorstellungen über sich selbst und die Welt lässt es sich nur schwer ausbrechen – unabhängig davon, ob sie förderlich oder hinderlich sind.
Kein Wunder also, dass der Geist bei all diesen Aktivitäten in der Regel unruhig ist. Dies führt dazu, dass auch die menschlichen Handlungen oftmals unkonzentriert und unreflektiert sind. Bewusstes Handeln dagegen setzt einen klaren Geist voraus – einen Geist, der zur Ruhe gekommen ist.
Mit diesem Hintergrund entwickelte Patanjali den achtgliedrigen Pfad des Yoga mit dem Ziel, den Geist zur Ruhe zu bringen. Yoga entspannt Körper und Geist und wirkt auf unser Unterbewusstsein.